Hotel Restaurant Bristol Saas-Fee | Tel: +41 27 958 12 12 |  Fax: +41 27 958 12 13 | info@hotel-bristol-saas-fee.ch
navigation  
  • Willkommen im Hotel Bristol im wunderschönen Saas-Fee
  • 18 Viertausender umgeben das Saastal!
  • Das mediterrane Klima, die feinstaubfreie Luft.
  • Geniessen sie die schönste Zeit im Jahr bei uns in Saas-Fee.
  • Die 2013 NEU gebaute Panorama Suite
  • Die 2014 neu gebaute Ferienwohnung Bristolino
  • Die 2013 NEU gebaute Panorama Suite
  • Lassen sie sich in der ersten Reihe verwöhnen.
  • Das authentische Bergdorf Saas-Fee
  • In Sachen Sommersport haben Sie in Saas-Fee die sportliche Qual der Wahl!
  • Outdoor-Paradies für Ihren Wanderurlaub
  • Bestens präparierte Skipisten von 3‘600 m ü M bis ins Dorf.
  • Saas-Fee gehört zu den Top „Family Destination“
  • Eine Vielzahl von Bergbahnen befördern den Wintersportler bequem auf den Berg.
  • Ski in & Ski out Hotel, direkt an den Skipisten & Bergbahnen.
  • Ein heisser Tipp für Wintersportler: Saas-Fee.
  • In Saas-Fee werden Winterträume wahr.

Das Freizeitzentrum Bielen
begeistert mit seinem vielfältigen Angebot.

Hier tanken Sie Energie und entspannen sich beim Schwimmen, Saunieren und Sprudeln!

Angebot

- 1 Hallentennisplatz und 4 Badmintonplätze
- 25-m-Schwimmbecken mit Nackendusche und Massagedüsen
- Kinderbecken mit Rutschbahn
- Sauna, 2 Whirlpools, Dampfbad, Solarium
- Indoor- und Outdoor-Liegelandschaft
- Tischtennis, Billard und Carpet Bowls
- Vermietung von Equipment: Badetuch, Bademantel, Badekleider, Rackets
- Gemütliches Restaurant mit Blick auf Tennisplätze und Schwimmbad

Schnupperklettern

Reizt es Sie nicht, sich einmal im Klettern zu versuchen?
In unserem Klettergarten geben wir Ihnen Gelegenheit dazu.
Auch geeignet für Familien und kleinere Gruppen.
Das Material wird vom Bergführerbüro Saas-Fee Guides zur Verfügung gestellt.

Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Trendsportart, die in Finnland entwickelt wurde.
Das Gehen mit Spezialstöcken macht aus dem klassischen Walking ein wirksames Ganzkörpertraining.
Werden Sie fit auf dem Helsana Swiss Running Walking Trail.
Die 15 km ausgeschilderten Nordic-Walking Trails sowie
ein grosser Teil des offiziellen Wanderwegnetzes laden zum Nordic Walken, spazieren oder Joggen ein.

Beschreibung

Helsana Swiss Running Walking Trail
Auf der 5km langen Einführungsstrecke (Saas-Fee) erfahren die Nordic Walker,
Walker und Runner anhand von den 8 Tafeln,
die auf der Strecke verteilt sind,
wertvolle Tipps und Anleitungen zum Nordic Walking.

Auf dem 15 km langen Helsana Swiss Running Walking Trail stehen Ihnen verschiedene Routen zur Verfügung.
Start im Dorfteil «Wildi» in Saas-Fee.

Alpin Golf

Der 9-Loch-Golfkurs in Saas-Fee befindet sich in alpinem Gelände und ist eine willkommene Abwechslung für jeden Golfer.

Täglich

Ladies Special: In der Zeit von 15.00 Uhr bis 16:00 Uhr erhalten alle Damen einen besonderen Trainings-Anreiz.
50 Bälle für die Driving Range
inklusive Schläger und einem Glas Sekt zum Preis von 10 CHF.

Täglich


Bell Competition 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Treffe die Driving Range Glocke und erspiele dir 50 Bonus-Bälle.

Jeden Montag: Sunset Golfturnier

Ab 08. August 2012 findet jeden Montag vom 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr ein Sunset Golfturnier statt.
Keine Anmeldung erforderlich.
Material kann gemietet werden.
Mitglieder sowie Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Jeden Dienstag: Family-Golf Happy Hour

In der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr spielen auf der Driving Range "Eltern für ihre Kinder".
Für jeden von den Eltern gekauften und gespielten Korb Bälle, erhalten Kinder bis 16 Jahre, 50 Bälle kostenlos
(inkl. Schläger und Grundlagen-Tipps).

Jeden Freitag

In der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr erhalten alle Männer einen besonderen Trainings-Anreiz.
100 Bälle für die Driving Range
inklusive Schläger und einem Freigetränk zum Preis von 15 CHF.

Beachvolleyball

Volleyball für jedermann!

Wissenswertes
Saas-Fee Sportplatz Kalbermatten, 1 Outdoor-Platz (Quarzsand).
Saas-Grund Sportplatz Wichel, 1 Outdoor-Platz (Quarzsand).

Tarife
Saas-Fee: Preis: CHF 20.–  pro Stunde.
Saas-Grund: Die Benützung ist kostenlos.

Minigolf/PitPat

Minigolf und PitPat-Anlagen garantieren spannende Spiele und Aussichten!
In der freien Natur inmitten von Bergen bieten die Minigolf-
und PitPat-Anlagen in Saas-Fee und Saas-Almagell perfekte Voraussetzungen für spannende Spiele.

Vita Parcours

Hier können Sie nach persönlichen Bedürfnissen aktiv trainieren.
Entdecken Sie abwechslungsreiche Laufstrecken und Übungsposten auf unseren drei Vitaparcours in Saas-Fee,
Saas-Grund und neu auch in Saas-Almagell.

MBT Masai Walking

MBTs leisten beim Stehen und Gehen einen wichtigen Beitrag zur Fitness und Gesundheit.
Sie erleichtern das Abnehmen, trainieren wichtige Muskelgruppen,
entlasten die Gelenke und stärken die Muskulatur.

Pétanque/Boccia

Eine Art des Boule-Spiels aus Frankreich.
Versuchen Sie mit den Wurfkugeln aus Metall so nah wie möglich an die Zielkugel heranzzukommen.

Skatepark

Für sportbegeisterte Actionliebhaber ist der Skatepark beim Sportplatz Kalbermatten genau das Richtige!

Geräte Skatingpark
- Wellenbahn
- Funpipe
- Trick Box
- Pandora Box
- Berryl Bank
- Street Spine
- Curb

Einfache Wanderungen

Eine Auswahl an einfachen Wanderungen für jene, die es gerne gemütlich nehmen.

Einfach bedeutet Schwierigkeitsgrad 1 - 2, keine starken Steigungen,
keine extreme Dauer und die Wege sind meist normal begehbar.

Anforderungen / Wissenswertes
- Auf der Beschilderung angegebene Zeiten sind Richtzeiten, reine Marschzeit
- Genügend Zeit einplanen und ggf. Zeiten der Bergbahnen beachten
- gutes Schuhwerk / Outdoorbekleidung
- die Panoramakarte gibt einen guten Überblick
- die topographische Karte (1:25'000) ist ein Muss bei grösseren und anspruchsvolleren Wanderungen

Alpine Wanderungen

Wanderungen für fortgeschrittene Wanderer.
Die Wanderungen haben einen Schwierigkeitsgrad von 2 - 3 auf einer Skala bis 4.
Das heisst, es ist mit kleineren und mittleren Steigungen zu rechnen.
Zeitlich liegen diese Wege zwischen 2 - 4 Stunden.

Geführte Wanderungen im Überblick

NEU: Gletschertrekking Ice Blue 3000 Plus

Jeden Donnerstag um 13.30 Uhr oder auf Anfrage.
Das einfache und grossartige Gletschererlebnis auf dem Triftgletscher für jedermann.
Erleben Sie mit uns die einmalige Gletscherszenerie hautnah.
Preis: CHF 90.-
Anmeldung: Active Dreams Bergführer Weissmies, Tel. +41 78 825 82 73.

Tageswanderungen mit Wanderleitern

Preis: Ab CHF 60.- pro Person bei mind. 6 Personen.
Ausgebildete Wanderleiter:
André Zurbriggen, Saas-Fee, Tel. +41 79 730 16 18
Kurt Andenmatten, Saas-Almagell, Tel. +41 78 605 34 39

Geführte Wanderungen

Das Saastal bietet ein vielfältiges Wanderprogramm:
von Themenwegen über Erlebniswanderungen bis zu Literaturwanderungen.
Informationen und Wanderkarten erhalten Sie bei den lokalen Tourismusbüros.
Verschiedene Tageswanderungen werden von unseren Wanderleitern angeboten.
Ausgebildete Wanderleiter: Saas-Fee Guides,
Tel. +41 27 957 44 64 und Kurt Andenmatten,
Saas-Almagell, Tel. +41 78 605 34 39.
Anmeldung: mind. 3 Tage im Voraus

Alpinwanderung

Jeden Tag im Juni bis September bei genügend Anmeldungen.
Wandern Sie am Seil eines Bergführers durch mittelschweres Gelände mit atemberaubenden Tiefblicken.
Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich.
Preis: CHF 85.-
Anmeldung: Bergführerbüro Saas-Grund, bis am Vorabend,
18.00 Uhr, Tel. +41 79 777 36 07.

Gletscher Wandertour

Jeden Mittwoch oder auf Anfrage.
Geniessen Sie eine leichte Wanderung über die Gletscher im Saastal.
Der Bergführer leitet Sie über die gewaltigen Gletschermeere.
Ein fantastisches Erlebnis auch für den Nicht-Bergsteiger.
Preis: ab CHF 120.- bei mind. 5 Personen.
Anmeldung: Saas-Fee Guides, Tel. +41 27 957 44 64.

Seen- und Gletschertour 3000

Jeden Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr.
Die einfache Tour für sportliche Leute.
Idyllische Seen, die Stille sowie der imposante, flache Gletscher begeistern bei dieser schönen Alpinwanderung.
Preis: CHF 100.– bei mind. 8 Personen.
Anmeldung: Active Dreams Bergführer Weissmies, Saas-Grund, bis Dienstag, 18.00 Uhr,
Tel. +41 78 825 82 73.

Serac-Gletschertour
Jeden Freitag oder auf Anfrage.
Diese eindrückliche Tour über den Feegletscher lässt niemanden kalt.
Von der Mittelstation Morenia queren Sie zur Längfluh mit Steigeisen und Pickel.
Monumentale Séracs und Gletscherspalten traversierend, erreichen Sie die Sonnenterrasse Längfluh.
Preis: ab CHF 200.– bei mind. 3 Personen.
Anmeldung: Saas-Fee Guides, Tel. +41 27 957 44 64.

Walserwanderung zum Monte Moro

Täglich auf Anfrage.
Die von einem Wanderleiter betreute Wanderung führt Sie auf die Spuren unserer Vorfahren,
über die Distelalp bis zum Monte-Moro-Pass.
Auf dieser alten Passstrasse wurde schon zur Zeit der Römer reger Handel betrieben
und unzähliges Schmugglergut verschoben.
Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Regenschutz, Verpflegung, Wanderstöcke.
Zeit: 6–7 Stunden. Anforderungen: gute Kondition.
Preis ohne Transportkosten: Erwachsene CHF 54.– , Kinder CHF 40.– bei mind. 6 Personen.
Anmeldung: Tourismusbüros des Saastals, mind. 3 Tage im Voraus,
Tel. +41 27 958 66 66.

Mythos Gletscher

Täglich von Juni bis September bei genügend Anmeldungen.
Das Gletschererlebnis für Gross und Klein!
Wir führen Sie auf den Triftgletscher und sehen dabei in tiefe Spalten.
Preis: CHF 60.–  bei mind. 6 Personen.
Anmeldung: Bergführerbüro Saas-Grund, Tel. +41 79 777 36 07

Tagestour Allalin, 4027 m

Täglich von Juni bis September.
Der einfachste und beliebteste Viertausender in unserem Gebiet ist das Allalinhorn.
Morgens fährt man mit der Bahn bis zum Mittelallalin auf 3500 m,
von hier aus sind nur noch ca. 500 Höhenmeter zu überwinden.
Preis: CHF 200.– Mind. 3 / max. 6 Personen pro Bergführer.
Anmeldung: Saas-Fee Guides, Tel. +41 27 957 44 64,
Active Dreams Bergführer Weissmies, Saas-Grund, Tel. +41 78 825 82 73
und Bergführerbüro Saas-Grund, Tel. +41 79 777 36 07.

Tagestour Weissmies, 4023 m

Täglich von Juni bis September.
Bezwingen Sie, mit einem Bergführer,
einen mittelschweren Viertausender in unserer herrlichen Gletscherwelt.
Preis: CHF 250.– bei 3–4 Personen.
Anmeldung: Bergführerbüro Saas-Grund, Tel. +41 79 777 36 07
und Active Dreams Bergführer Weissmies, Saas-Grund, Tel. +41 78 825 82 73.

Für Alpinisten, Biker und Wanderer gibt es jetzt dazu Routen im Internet zum herunterladen.
Die GPS-Tracks im Saastal
Tierschatzsuche, Saas-Fee
Mit Hilfe eines GPS-Gerät muss man acht verschiedene Posten finden.
Jeder Posten ist einem Alpentier gewidmet, über das man allerlei Interessantes erfährt.
Ein riesen Spass für die ganze Familie.  

Weitere GPS-Tracks

- Schluchtenrundweg (Saas-Fee)
- 2 Bikerouten (Saastal)
- Gourmetweg (Saas-Fee)
- Dorfrundweg (Saas-Fee) Der Wanderer oder Biker kann die gewünschte Route vom Internet downloaden
und auf sein GPS-Gerät laden.
Er wird dann auf seiner Route metergenau elektronisch geführt und
erhält nebenbei Informationen zur Umgebung und zu Einkehrmöglichkeiten.

Wer über kein GPS-Gerät verfügt und trotzdem eine GPS-Wanderung
oder eine lustige Schatzsuche mit der gesamten Familie unternehmen möchte,
kann die Geräte beim Tourismusbüro in Saas-Fee mieten.

Höhenwanderungen im Überblick

Kreuzboden - Almagelleralp -Saas-Almagell

Vom Kreuzboden (2400 m) wandern Sie auf dem ersten Abschnitt der Alpenblumenpromenade zum Aussichtspunkt Triftgrätji.
Die Höhenwanderung führt oberhalb des Grundbergs weiter ins
wildromantische Almagellertal zur Almagelleralp (2194 m).
Von hier aus geht es entweder dem Bach entlang zu Fuss nach Saas-Almagell
oder über den Erlebnisweg nach Furggstalden
und von dort bequem mit dem Sessellift nach Saas-Almagell.
Kreuzboden - Almagelleralp: Zeit: 2 Std. 30 Min.,
Almagelleralp - Saas-Almagell: Zeit: 1 Std., Schwierigkeitsgrad: 2 von 4

Höhenweg Gspon - Saas-Grund

Mit dem Bus fahren Sie bis nach Stalden.
Von dort bringt Sie die Luftseilbahn zum steilen Bergdorf Gspon (1893 m).
Sie wandern nun hoch über dem Saastal taleinwärts.
Über Siwibode und Grüebe erreichen Sie den Kreuzboden (2400 m),
von wo Sie entweder zu Fuss oder mit der Gondelbahn hinunter nach Saas-Grund gelangen.
Die gemütlichere Variante der Wanderung is in umgekehrter Richtung.
Zeit: 4,5 - 5 Std., Schwierigkeitsgrad: 2 von 4.

Höhenwanderung Felskinn - Britannia - Plattjen

Mit der Alpin-Express Gondelbahn fahren Sie hinauf zum Felskinn (2991 m).
Von dort laufen Sie zur Britanniahütte (3030 m),
von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Mattmarksee haben.
Über den Chessjengletscher (kein Bergführer notwendig)
steigen Sie hinunter zum Heidefriedhof (2734 m)
und laufen an der Flanke des Mittaghorns herum bis nach Plattjen (2570 m).
Von hier aus bringt Sie die Gondelbahn zurück nach Saas-Fee.
Zeit: 2,5 Std.,Schwierigkeitsgrad: 3 von 4.

12 x Themenwege und Lehrpfade im ganzen Saastal

Tour Monte Rosa

Die Tour Monte Rosa ist ein Klassiker unter den Wanderungen in unserer Region.
7 bis 8 Tage dauert sie als Rundwanderung.
Die 9 Etappen sind auch einzeln als Tageswanderung lohnenswert und führen Sie unter anderem nach Italien.

Details

Anforderungen/Wissenswertes
- Feste Bergwanderschuhe
- regenfeste Kleidung
- Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)
- Taschenapotheke
- vitaminhaltige Nahrung (z.B. Früchte)
- ballaststoff- und kohlenhydrathaltige Nahrung (z.B. Walliser Hauswürste, Trockefleisch, Brot, Schokolade)
- viel Flüssigkeit in Form von nicht-kohlensäurehaltigen Getränken
Die Etappenorte
Die Tour Monte Rose kann in 9 Etappen gemacht werden.
Die verschiedenen Etappen finden Sie genau beschrieben im Buch Tour Monte Rosa - Matterhorn,
welches Sie im Tourismusbüro erhalten.

TIPP: Hüttenreservationen im Voraus empfehlenswert.
Planen Sie die Tour Monte Rosa langfristig und gut und trainieren Sie im Voraus.

***

 

Skifahren & Snowboarden

Skifahrer und Snowboarder, ob Anfänger, Durchschnittsfahrer oder Profis, finden "ihre Pisten"!
Saas-Fee und das Saastal sind dank den bis zu 3’600 Meter hoch gelegenen.

Skigebieten absolut schneesicher

Ein Grossteil der Pisten, welche nicht über den Gletscher führen, wird von 95 Anlagen beschneit.
Die Talabfahrten können so in Saas-Fee bis Saisonende (jeweils Ende April) gewährleistet werden.

Im Sommer stehen für Schneebegeisterte in Saas-Fee 20 Kilometer abwechslungsreiche Gletscherpisten bereit.
Klar doch, dass auch die weltbesten Skiasse sich in Saas-Fee den Feinschliff für den Winter holen.
An heissen Sommertagen wird das Gebiet auch zum Treffpunkt der Snowboarder,
die sich im Snow Park Allalin auf der Super Pipe vergnügen.

Eisklettern

Hier eröffnet sich Ihnen und Ihrem Adrenalinspiegel eine neue Welt!
Eisklettern ist definitiv ein beeindruckendes Wintersporterlebnis für alle Abenteuerlustigen.

Zuerst wird natürlich die Sicherungs- und Eisklettertechnik gelernt und geübt.
Nachdem Sie Vertrauen in diese Sportart und Ihre Kletterkunst gewonnen haben,
sind Ihrem Abenteuertrieb keine Grenzen mehr gesetzt!

Saas-Fee Guides

Obere Dorfstrasse 75
3906 Saas-Fee
Tel. +41 (0)27 957 44 64
Fax +41 (0)27 957 18 74
info@saasfeeguides.ch

Telemark

entdecken Sie den Ursprung des Skilaufens neu!
Immer häufiger bleiben die Wintersportler auf den Schweizer Skipisten stehen und bestaunen einen Telemärkler,
der in eleganten und dynamischen Schwüngen die Hänge hinunterfährt.

Der Ursprung des Skilaufens, der Schwung aller Schwünge, wird mehr und mehr zum Trend in der Schweiz.

Anforderungen / Wissenswertes

Das Telemarken ist ein ursprünglich aus Norwegen stammender Skistil.
Der Fahrer kniet beim Fahren auf dem bergseitigen Ski,
indem er die Ferse des hinteren Fußes hochhebt und den Talski nach vorne schiebt.
Telemarken als Wettkampf-Technik wurde 1888 von dem Norweger Sondre Norheim
bei einem Skisprungwettbewerb eingeführt.

Winterwandern

Wollen Sie den Winter auch mal ganz sanft und fernab von Partystimmung erleben?
Inmitten der verschneiten Wälder den Alltag vergessen?
Dann warten 60 km gut präparierte Winter(Themen-)Wanderwege auf Sie.

Mit der richtigen Ausrüstung wird jede Wanderung im Schnee
zu einem beeindruckenden und meditativen Erlebnis.

Schneeschuhtouren, Saas-Fee

Nordic-Snowshoe-Walking

Das Gehen mit Spezialstöcken und Schneeschuhen macht aus dem klassischen Walking
ein wirksames Ganzkörpertraining mit maximalen Übungseffekten.
Auf schneebedeckten Wanderwegen wird die Alternative zum Skifahren
oder Snowboarden in einem einfachen bis mittleren Terrain durchgeführt.

Schneeschuh-Mondschein-Wanderung

Nehmen Sie teil an dieser geführten Schneeschuhwanderung
und lassen Sie sich entführen in die faszinierende Winterlandschaft rund ums Hohnegg.
Marschzeit: 1½–2 Stunden.

Schneeschuh-Trekking

Umrunden Sie mit Schneeschuhen das «Hinter Allalin» in einem sonnigen,
hochalpinen Gelände abseits des Pistenrummels.

Der Eisport

an und für sich, ist eine der ältesten Wintersportarten überhaupt.
Bei diesem Sport wird einem das Gefühl für das Eis unterhaltsam nähergebracht.
Wie wäre es mit Eislaufen, Eisstockschiessen oder einem Curling-Spiel? Noch nie gemacht?
Kein Problem, probieren Sie es unter Anleitung eines Kenners
und gönnen Sie sich als Belohnung einen Glühwein oder einen Apfelpunsch!

TIPP: Eisstockschiessen eignet sich sehr gut für Gruppen.

Schlitteln

Saas-Fee (Hannig), Saas-Grund (Kreuzboden) und Saas-Almagell (Furggstalden)
bieten Ihnen gut präparierte und aufregende Schlittelbahnen.
Ein Spass für die ganze Familie!

TIPP: Erleben Sie den besonderen Funfaktor beim Nachtschlitteln!

***
Sommer Abenteuerwald

Auf verschiedenen Parcours erlebt ihr die Natur auf eine neue, nervenkitzelnde Weise.
Ihr bewegt euch von Baum zu Baum, wobei ihr verschiedene Hindernisse überwinden müsst.
Das Herzstück des Abenteuerwaldes bilden die beiden spektakulären Tyroliennes über die Feeschlucht.

Anforderungen / Wissenswertes:

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Kinder: Mindestgrösse für Entdeckungsparcours: 1.10m, für grossen Parcours 1.40m
Sicherheitsausrüstung (wird zur Verfügung gestellt und ist im Eintrittspreis inkl.)
gutes Schuhwerk / Outdoorbekleidung
Dauer: kleiner Parcours 1 Stunde, grosser Parcours 2 - 2.5 Std.
Bei Gewitter und schlechter Witterung geschlossen.
Der Abenteuerwald ist ab dem 17. Oktober 2011 geschlossen.

Schlucht Gorge Alpine

Die spektakulärste Art, um von Saas-Fee nach Saas-Grund zu gelangen.
Die Abenteuertour führt Sie durch die Schlucht zwischen Saas- Fee und Saas-Grund.
Mittels Tyrolienne, Hängebrücken, Leitern und Stahlseilen durchsteigen Sie die Feeschlucht.
Höhepunkte der Begehung sind die rassige Seilbahn und der Pendelgang. Nach der Schlucht erreichen Sie in kurzer Zeit Saas-Grund.

Begehung nur mit Bergführer.

Anforderungen / Wissenswertes

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit Kinder: ab 10 Jahren, Mindestgrösse 1.50m bei ausgestreckten Armen Sicherheitsausrüstung
(wird zur Verfügung gestellt und ist im Preis inklusive) gutes Schuhwerk / Outdoorbekleidung

Dauer: kleine Schlucht (ab Zelli) ca. 2 - 2.5 Stunden, grosse Schlucht (ab Dorf) ca. 3 Stunden

NEU: Gorge Alpine by night: Holen Sie sich den Adrenalin-Kick! Ausgestattet mit speziellen Stirnlampen erleben Sie diesen dynamischen Klettersteig bei Nacht.
(Actice Dreams Bergführer Weissmies) Dieser dynamische Klettersteig ist schlichtweg grandios und bietet allerschönste Eindrücke.
Noch viel imposanter ist das Erlebnis bei Nacht mit speziellen Stirnlampen.
Holen Sie sich den Adrenalin-Kick!
Termine Jeden Donnerstag um 20.30 Uhr.
 
Almageller Erlebnisweg

Mit der Sesselbahn gelangen Sie zum Weiler Furggstalden.
Folgen Sie ab der Bergstation der Sesselbahn Saas-Almagell - Furggstalden der Fortstrasse bis zur ersten Rechtskurve.
Nach einem kurzen Aufstieg erreichen Sie das Waldstück Hohlerch. Hängebrücken,
gesicherte Felspassagen und leichte Wanderpassagen führen Sie um das Almagellerhorn zur Almagelleralp. 
 Der Erlebnisweg führt von Furggstalden um das Almagellerhorn zur Almagelleralp. Das absolute Highlight des Erlebniswegs ist eine 60 m lange Hängebrücke.
Ausserdem gibt es verschiedene, gut gesicherte Felspassagen und – nicht zuletzt – eine traumhafte Aussicht! 
 Der Weg ist die perfekte Wanderung für abenteuerlustige Familien, Jugendliche und Junggebliebene. 
 
Anforderungen / Wissenswertes 
 
Schwierigkeit: 2 von 4
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
gutes Schuhwerk / Outdoorbekleidung
Dauer: ca. 1 Std., plus Abstieg nach Saas-Almagell oder Weiterwanderung
Lohnenswert ist es, die Wanderung über die Alpenblumenpromenade bis nach Kreuzboden fortzusetzen
 
Klettersteige - Jägihorn

Anforderungen / Wissenswertes
 
Schwierigkeit: K 4-5, Seilbrücke K 5 (kann umgangen werden)
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Kinder: Mindestgrösse 1.50m bei ausgestrecktem Arm, sportlich
Sicherheitsausrüstung (kann in den Sportgeschäften im Saastal gemietet werden)
gutes Schuhwerk / Outdoorbekleidung
 
Beschreibung
 
Mit der Seilbahn bis Kreuzboden. Ab Kreuzboden 1 Std. 10 Min. Ab der Weissmieshütte 35 Min.
Vom Einstieg bis zum Gipfel 3-4 Std. Abstieg vom Gipfel nach Kreuzboden 1 Std. 45 Min. Für die ganze Tour sind 7-8 Std. einzuplanen. 
 
 Mittaghorn

Anforderungen / Wissenswertes
 
Schwierigkeit: K 2-3
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Kinder: Mindestgrösse 1.50m, bei ausgestrecktem Arm
Für Familien und Klettersteig-Neulinge geeignet
Sicherheitsausrüstung (in den Sportgeschäften im Saastal erhältlich)
gutes Schuhwerk / Outdoorbekleidung
 
Beschreibung
 
Start ab Morenia (Ereichbar mit dem Alpin Express). Zunächst Wanderung bis zum Einstieg. Zustieg leicht erreichbar, ca. 1 Std. 30 Min. ab Morenia.
Danach der Klettersteig bis zum Gipfelkreuz auf 3143 m. Dauer des Klettersteigs ca. 2 Std. Danacht steiler Abstieg nach Plattjen, ca. 2 Std.
  
 Via Ferrata del Lago

Anforderungen / Wissenswertes
Schwierigkeit: K 2-3
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Sicherheitsausrüstung (ist in den Sportgeschäften im Saastal erhältlich)
Für eine kurze Gletschertraverse sollte pro Gruppe ein Pickel mitgenommen werden.
gutes Schuhwerk / Outdoorbekleidung
 
Beschreibung
 
1. Tag: Zwischbergen – Chäller – Passo Andolla 2'418m, 4 Std., Abstieg zur Andolla-Hütte 2'052m, 40 Min.
Übernachtung in der Hütte. 2. Tag: Andolla-Hütte – Einstieg 2 Std. 30 Min., Einstieg – Sonnigpass 2 Std., Sonnigpass – Almagellerhütte 2 Std

***
facebook twitter pinterest youtube tripadvisor instagram
trennlinie 2
 
ferienhotel
FERIENHOTEL
golfhotel
GOLFHOTEL
wanderhotel
WANDERHOTEL
 
trennlinie 2
 
wallis
familien willkommen
saas-fee
youtube kanal saas-fee
hotellerie suisse
hotel
holidaycheck logo 162x85
 
trennlinie 2
Durch die Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen.
 
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ 

 

ab
auf