|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hotel BristolZusatzleistungen im Saastal mit Ihrer Saastal Card den Sie von uns bekommen
mit Ihrer Gäste Karte der SaastalCard,
* * *
SaastalCard im Winter
Mit der SaastalCard sind alle Postautofahrten von Niedergut bis Saas-Fee
Bitte beachten Sie die Informationen zum Postauto: Fahrräder und Tiere sind nicht inklusive. Hier gilt der halbe Preis des aktuellen
Obendrein profitieren Sie von zahlreichen Mehrwerten und Rabatten wie beispielsweise vergünstigtes Parking in Saas-Fee
Winterwanderpass
Das Saastal bietet wunderschöne Winterwanderwege durch verschneite Landschaften und mit Sicht auf ein herrliches Bergpanorama. Mit dem SaastalCard können Sie den Winterwanderpass, der auf allen Bergbahnen des Saastals gültig ist, günstiger kaufen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bergbahnen.
Vergünstigungen mit dem SaastalCard
Saas-Fee
Backen nach Globi, Bäckerei Imseng
Saas-Grund
Eisklettern, Saas-Fee Guides
Saas-Almagell
Eisstockschiessen betreut, Tourismusbüro Saas-Almagell
Saas-Balen
Langlauf, Tourismusbüro Saas-Balen Weitere Vergünstigungen Eintritt Leukerbad Therme, Leukerbad * * *
als DANKESCHÖN an unsere lieben Feriengäste jeder Gast der im Sommer 7 Tage bucht bekommt auf den Winter einen Gutschein von 50 % jeder Gast der im Winter 7 Tage bucht bekommt auf den Sommer einen Gutschein von 50 %
* * *
SaastalCard
Alle Gäste unserer Partnerbetriebe kommen dank dem Bürgerpass in den Genuss von zahlreichen Attraktionen, wie beispielsweise die uneingeschränkte Nutzung des Post Autos im gesamten Saastal. Der SaastalCard ist bereits ab der ersten Übernachtung sowie am An- oder Abreisetag gültig (nicht gültig für An- und Abreise mit Postauto).
*** SaastalCard im Sommer
Mit der SaastalCard sind Sie bei uns auch im Sommer stressfrei und mobil! Ab der 1. Übernachtung nutzen Sie mit dem Bürgerpass bis zu 10 der 11 Bergbahnen gratis, mit Ausnahme der Metro Alpin, so oft Sie wollen. Alle Postautofahrten von Niedergut bis Saas-Fee und von Saas-Grund bis Mattmark sind ebenfalls inklusive (nicht gültig für An- und Abreise mit Postauto). Bitte beachten Sie die Informationen zum Postauto: Fahrräder und Tiere sind nicht inklusive. Hier gilt der halbe Preis vom aktuellen Fahrpreis. Nähere Informationen finden Sie bei PostAuto Schweiz. Obendrein profitieren Sie von zahlreichen Mehrwerten und Rabatten wie beispielsweise vergünstigtes Parking in Saas-Fee und attraktive Partner-Angebote, die Ihre Urlaubskasse zusätzlich entlasten.
Herzlich Willkommen im Mattmark - 2197 m.ü.M.!
Die Postautos nehmen am 09.06.2018 den Betrieb für die Fahrten von Saas-Almagell hinauf zum Mattmark auf. Um 09.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bieten wir Ihnen vom 01. Juni bis zum 08. Juni die Möglichkeit von Ruftaxis an und mit Bürgerpass fahren Sie gratis.
Metro Plus Ticket/Metro Alpin
Beim Kauf eines Metro Plus Tickets (Fussgängerticket Felskinn - Mittelallalin) bezahlt man einmalig CHF 45.00 (Kinder 6-16 Jahre, CHF 38.00) und kann danach während der gesamten Aufenthaltsdauer beliebig oft aufs Mittelallalin fahren. Zudem ist mit dem Metro Plus Ticket der Eintritt in den Eispavillon und das Erlebnisland Swiss Glacier World gratis. Das Angebot besteht nur in Verbindung mit einem gültigen Bürgerpass.
* * *
Was kostet mich eine SaastalCard ?
Diese wird direkt von Ihrem Vermieter in Rechnung gestellt.
* * *
Bergbahnen inklusive zu traumhafte Ausflugsziele
sowie wahlweise am An- oder Abreisetag uneingeschränkt nutzen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bergbahnen
Saas-Fee:
Spielboden (1. & 2. Sektion)
Saas-Grund:
Saas-Almagell:
wobei schon die Reise dorthin ein Erlebnis ist. Hier finden sie zahlreiche Ausflugstipps. Bringen Sie Zeit mit und erleben Sie wunderschöne Ausflüge in der Freien Ferienrepublik Saas-Fee!
* * * Interference mit Nadine Vinzens, Jürgen Prochnow, Sabina Schneebeli & Co.
vom 21. Juli bis 29. August geht in Saas-Fee der Dreh des Films «Interference» über die Bühne.
Die internationale Spielfilmproduktion «Interference» ist eine dramatische Komödie, in der sich zwei Halbbrüder
in einem Kurzurlaub in Saas-Fee kennenlernen und fatalerweise Interesse an der Frau des jeweils anderen entwickeln.
Sicher ist, dass am Ende der Geschichte für die Protagonisten nichts mehr so ist, wie am Anfang.
Einmalig am ganzen Projekt ist auch die Tatsache, dass die gesamte Crew auf die gängigen Gagen verzichtet, um das Projekt realisieren zu können. Zudem unterstützen die Gastbetriebe im Saastal das Filmteam mit Kost und Logis. Ziel von Regisseur Christoph Lehmann und den Produzenten
Peter Wagner und Niles Maxwell ist,den Film in der Schweiz und international in die Kinos zu bringen und damit der Filmcrew und den Nachwuchsschauspielern den Weg in die hart umkämpfte Spielfilmszene zu ebnen. Regie Tagebuch & more
Home Page Das ganze Film Team Interference auf der Hotel Bristol Terrasse beim Mittagessen ... auch wir unterstützen den Film und wünschen gutes Gelingen Fakten zu Nadine Vinzens
Plötzlich kugelrund! Allerdings nur für den Film «Interference» (Einmischung), der von nächster Woche an im Wallis gedreht wird.
«Es ist gewöhnungsbedürftig, plötzlich so eine Trommel zu haben», sagt die Ex-Miss-Schweiz lachend.
Im richtigen Leben könne sie sich noch nicht vorstellen, Mutter zu werden:
«Dazu müsste ich erst mal den passenden Mann haben!»
In «Interference» spielt auch Hollywood-Star Jürgen Prochnow mit (73, «Air Force One»).
Nadine Vinzens (geb. 5. September 1983 in Chur) ist Schauspielerin und Model. Sie war Miss Schweiz 2002.
Beruflich absolvierte Sie eine Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten. Zwischen 1996 und 1998 konnte Vinzens Bühnenerfahrung in der Tanzgruppe Very Necessary machen und hatte unter anderem Theaterauftritte
in Kleists Stück Penthesilea und in der Tragödie Elektra von Sophokles. Von 2000 bis 2002 war sie ein Schweizer Nachwuchsmodel. 2002 erlangte Vinzens mit dem Miss Schweiz Titel nationale Berühmtheit. Sie erarbeitete sich im Amtsjahr zahlreiche Erfolge und lukrative Aufträge.
Sie war die bis dato erfolgreichste Miss Schweiz. Nach weiteren zwei erfolgreichen Jahren als Laufstegmodel in Deutschland, der Schweiz und Südafrika entschied sich Nadine 2004, in das US-amerikanische Showgeschäft einzusteigen. Seither lebt sie Los Angeles. Zu ihren jüngsten Erfolgen zählen Auftritte in TV Serien wie CSI: NY, 11th hour,
Rules of Engagement. Im 2010 erschienenen Kinofilm Surrogates – Mein zweites Ich mit Bruce Willis ist sie ebenfalls zu sehen. Auch in der Schweiz arbeitet sie vor Filmkameras. In Mary & Johnny, der Adaption des dramatischen Klassikers Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth, spielt sie die weibliche Haupt- und zugleich Titelrolle «Mary». Der Film startete im Juli 2012 in den Schweizer Kinos. Weitere Rollen in Armynel, Das Misse Massaker und Four Senses. Fakten zu Jürgen Prochnow
Jürgen Prochnow kam als Sohn eines Fernmeldeingenieurs zur Welt und wuchs nach dem Umzug der Familie 1952 in Düsseldorf auf.
Er besuchte das Jacobi-Gymnasium und wirkte bereits während der Schulzeit in Laienspielgruppen mit. Auf Wunsch der Eltern begann Prochnow zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Nebenbei betätigte er sich als Statist und Beleuchter am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nach Abschluss seiner Lehre absolvierte er von 1963 bis 1966 ein Schauspielstudium an der Folkwanghochschule und
erhielt sein erstes Engagement an den Städtischen Bühnen Osnabrück. Weitere Engagements führten ihn ansTheater Aachen, wo er von 1968 bis 1970 wirkte, und 1971 an das Theater der Stadt Heidelberg. Von 1971 bis 1976 war er Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum unter Intendant Peter Zadek. In den folgenden Jahren arbeitete er als freischaffender Künstler und nahm Gastengagements an verschiedenen Bühnen, unter anderem am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Düsseldorfer Schauspielhaus, wahr. Im Jahr 1979 nahm er zudem an einem Schauspiel-Seminar von Lee Strasberg teil. Prochnow schaffte 1981 seinen internationalen Durchbruch mit der Hauptrolle des U-Boot-Kapitäns in Petersens
Das Boot, einer fiktiven Person, die auf Heinrich Lehmann-Willenbrock basierte, dem Kommandanten von U-96 im Zweiten Weltkrieg. Daraufhin folgten weitere Rollen in Hollywood-Produktionen. So übernahm er unter anderem 1984 in David Lynchs Der Wüstenplanet die Rolle des Herzogs Leto Atreides, mimte 1987 in Beverly Hills Cop II den Bösewicht Maxwell Dent, spielte 1990 Charlie Dowd in Hurricane Smith, agierte 1993 neben Madonna in dem Erotik-Thriller Body of Evidence und war 1995 im Science-Fiction-Film Judge Dredd mit Sylvester Stallone zu sehen. Im Jahr 1996 übernahm Prochnow die Rolle des Majors Müller in Der englische Patient und spielte 1997, wieder unter Petersens Regie, den russischen Rebellengeneral Ivan Radek in Air Force One. Fakten zu Sabina Schneebeli
Sabina Schneebeli ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen der Schweiz und mit ihrer bescheidenen Art ein besonderer Publikumsliebling.
Mit der Hauptrolle in " Die Direktorin" in den 1990er-Jahren rückte sie erstmals ins Rampenlicht. Seither ist sie regelmässig im Kino und Fernsehen zu sehen.
Als besorgte Mutter in "Mein Name ist Eugen" (2005), als gelangweilte Ehefrau in "Das Geheimnis von Murk" (2007), oder als sympathische, engagierte Frau Doktor in der Serie "Tag und Nacht" (2008), Sabina Schneebeli spielt ihre Rollen stets überzeugend und authentisch - und mit unwiderstehlichem Charme. Schauspielerin wollte Sabina Schneebeli schon immer werden, dafür opferte sie sogar schweren Herzens ihre Tanzkarriere.
Denn auch als Tänzerin hatte sie schon früh einige Erfolge zu verbuchen. In der deutschen Erstaufführung von "Cats" in Hamburg tanzte sie die Katze Victoria. Es folgte "La cage aux folles" in Berlin, wo sie für die Schweiz entdeckt wurde. Nach der "Kleinen Niederdorfoper" im Corso Theater Zürich spielte sie die "Gilberte de Courgenay" auf der Bühne des Zürcher Bernhard-Theaters. Rolf Lyssy engagierte Sabina Schneebeli für die Komödie "et moi....et moi" neben Stephanie Glaser am Hechtplatz Theater in Zürich. Die Bühne ist zwar ihr Zuhause, so richtig im Element fühlt sich Sabina Schneebeli aber erst vor laufender Kamera,
zusammen mit einer gut eingespielten Filmcrew. Als hübsche, kluge Tourismusdirektorin verzauberte sie in ihrer ersten Hauptrolle als Direktorin" von Madruns nicht nur das Publikum , sondern auch ihre fiktiven Gegenspieler in der 26-teiligen Erfolgsserie. In der Soap "Lüthi und Blanc" mimte sie die allein erziehende Mutter Regula Imboden. Mit Viktor Giacobbo spielte sie in der Komödie "Ernstfall in Havanna" eine umtriebige Fotografin. Unter der Regie von Michael Steiner wirkte Sabina Schneebeli in "Spital in Angst" und "Mein Name ist Eugen", welcher den Schweizer Filmpreis 2006 gewann, mit. "Das Geheimnis von Murk" von Sabine Boss, in dem sie die weibliche Hauptrolle der Sarah spielte, bekam 2008 den Publikumspreis der Solothurner Filmtage. Im selben Jahr gewann sie den "Prix Walo" in der Kategorie "Beste Schauspielerin". Nach dem Aus von "Tag und Nacht" wo sie als Chefärztin Meret Frei im weissen Kittel agierte, drehte sie an der Seite von
Franka Potente den Film "Baba`s Song". Der Film spielt in Ostafrika. Mit der deutschen Schauspielerin Franka Potente zusammen spielte Sabina Schneebeli darin ein lesbisches Paar, das nach Malawi reist und dort ein Waisenkind adoptieren möchte. Regie führte Wolfgang Panzer. Die 1963 geborene Zürcherin ist mit dem deutschen Schauspieler Bernhard Bettermann verheiratet. Die beiden haben zwei Söhne:
Tim 18, und Luca 14. Ihre liebste und wichtigste Rolle ist für Sabina Schneebeli denn auch die Mutterrolle. Ein Tal steht hinter dem Film
Da „Interference“ ein „independetn film“ ist, die der Unabhängigkeit halber vollumfänglich auf öffentliche Mittel verzichtet,
greifen die Produzenten Peter Wagner und Beat Amord auf innovative und kreative Finanzierungskonzepte zurück. „Die rund 2,5 Millionen Euro teure Produktion wird vor allem durch Eigenleistungen der Produzenten und durch private Sponsoren finanziert. Zudem arbeitet die Filmcrew für bescheidene Aufwandsentschädigungen und sieht ihr Engagement als Investition in Ihre Kinofilmzukunft“, so Peter Wagner. Auch Saas-Fee trägt seinen Teil zum Gelingen des Films bei. Hotels und Restaurants bieten freie Kost und Logis für das 30 –köpfige Team, die Bahnen liefern Gratiskarten und –transporte, Immobilienbesitzer stellen Räumlichkeiten während Wochen kostenfrei für den Dreh zur Verfügung. Zudem unterstützen regionale Firmen die Produktion mit finanziellen Mitteln. Beat Ambord: „Nicht nur, dass in Saas-Fee ein toller Film entsteht. Wir schreiben damit Gesichte in Sachen Standortmarketing.“ Mit anderen Worten: Der Film spielt nicht nur in Saas-Fee, das ganze Tal steht quasi hinter dem Film. Allerlei dies & dasHotel Partner
Wild One Clothes Saas Fee Sportgeschäft Intersport Glacier 10 - 15 % discount 15 % bei einer Online Reservation mit Vorkasso Hotel Bristol in Zermatt 6 % Rabatt mit Code: SF Bristol Nützliche Links Ski Schulen
Bewertungen Hotel Bristol *** Saas-Fee Schweiz
"Atemberaubende Lage und herzliche familiäre Atmosphäre"
Was wir extrem schätzten war das warme Willkommensgefühl in familiärer Atmosphäre und ja die Lage ist einfach perfekt. Am Ende des Dorfes gelegen ist man zentral und hat gleichwohl einen unverbauten Blick auf die traumhafte Berg- und Gletscherkulisse... Wanderwege sind direkt angebunden! Unser Zimmer war sehr schön und das Essen mega lecker und immer ausreichend... immer zuvorkommende und freundliche Bedienung. Mein Partner und ich haben uns von Beginn sehr wohl hier gefühlt und werden auf jeden Fall wiederkommen.. vielen Dank und bis bald!
***
Ob Sommer, Herbst oder Winter, die Lage ist Super toll, man sieht von den Zimmern und der Terrasse direkt in die Berg und Gletscherwelt. Die Wanderwege und die Skipisten beginnen direkt vor dem Hotel. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und zuvorkommen, man fühlt sich sofort wohl. Das Essen ist lecker und reichhaltig. Auch Vierbeiner sind herzlich willkommen.
***
superleckeres Essen so viel man möchte, gute Empfehlungen für die Freizeitgestaltung. Rundum wunderschöne Tage in Saas Fee.
***
reichhaltiges Frühstück, leckeres und sehr preiswertes Abend-Menü bei Halbpension. Ich habe mich im Hotel Bristol besonders wohl gefühlt und komme gerne wieder.
***
***
***
Jederzeit gerne wieder!”
***
***
***
***
***
***
***
***
***
***
Ich bin mit meinem Mann und meinen 2 Kinder für das erste Mal im Hotel Bristol gewesen.
***
***
***
Unsere Zimmer war sauber und sehr schön eingerichtet. *** die immer sehr sauber gehalten werden! Perfekte Lage, Großartiges Essen, familienfreundlich, Wir hatten ein Familien gebucht, Das Personal ist sehr freundlich. Bei Halbpension gibt es am Abend ein wirklich feines Die top Lage, direkt an der Piste und Skisammelplatz der Skischule, ist einfach super. Wir haben uns immer sehr wohl gefühlt. Kommen gerne wieder und können das Hotel wärmstens weiterempfehlen. wunderbare Aussicht auf die Berg-und Gletscherwelt, und das Wetterglück ließen unseren Ferienaufenthalt zu einem unvergesslichem Erlebnis werden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Haben uns super erholt trotz durchzogenem Wetter. Kann ich jedem bestens empfehlen! Jederzeit sehr gerne wieder! Ein großes Kompliment für die Freundlichkeit. Das Hotel liegt günstig an der Skipiste, Gäste waren zu der Zeit, Bergbahnen in der Nähe. Wunderschöner Blick vom Balkon über das freie Feld zur Felskin Talstation. Gute Matratzen und bequemes Bett. Alle Bergbahnen und Postautos bis Saas Almagell und Saas Balen gratis. und dies bei sehr freundlicher Bedienung und an bester Lage. Merci! Ein erholsamer Urlaub! *** testsss Hotel Bristol Saas-Fee Saastal Wallis SchweizJobs
Gutscheine
Hotel Bristol Details
Restaurant Bristol *** Saas Fee Saastal Wallis Schweiz
Das Restaurant Bristol ist wieder offen ab 18:30 – 21:00
Reservationen
Optimal gelegenes Winter Hotel Saas-Fee in einmaliger Lage Saastal Schweiz
Winterferien im Hotel Bristol Saas-Fee Saastal in den Schweizer Alpen, Wallis
Sommerferien im Hotel Bristol inkl. der Bergbahnen und Postbusse im Saastal
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||